Puppenhaus im Wandel
Das Puppenhaus im Wandel der Zeit
Die Jahre 2014 | 2015 | 2016 - 2017
Das Puppenhaus im Jahr 2014
Februar | M�rz | April/Mai | Juni | Juli | August/September | Dezember
In diesem Jahr hat sich jede Menge im Puppenhaus getan. Seit es nicht mehr im Vitrinenschrank steht, hat mich das Puppenhausfieber wie schon lange nicht mehr gepackt :)
Januar 2014: Der Regionalwarenladen nimmt Gestalt an. Die M�bel sind gestrichen, T�r und Wandt�felung angebracht und die vorhandenen Lebensmittel einger�umt. Es fehlt noch die Beleuchtung.
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
�hnlich sieht es in der Apfelweinkneipe aus. Auch hier sind T�r und Wandt�felung angebracht und es fehlt noch die Beleuchtung, aber auch noch einige Einrichtungsgegenst�nde wie St�hle und Bilder.
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Ich habe weiter am Regionalwarenladen gearbeitet und auch an der Apfelweinkneipe. Quasi t�glich �ndert sich etwas. Dank meiner Kollegin Marga haben sich die Kisten und K�rbe im Regionalwarenladen weiter gef�llt.
Zus�tzlich
habe ich noch begonnen die Speisekammer umzugestalten. Bisher gab es dort
nur ein einfaches Regal und eine Bank als M�belst�cke. Viele Sachen sind
auch in den Regionalwarenladen "umgezogen", da ich bereits seit geraumer
Zeit Lebensmittel f�r den Verkauf gesammelt habe. Jetzt gibt es schicke
K�chenschr�nke, in denen ich alles m�gliche aufbewahren kann und gen�gend
Abstellfl�che f�r die ganzen Leckereien. Neben den Speisekammerm�beln gibt es
auch ein neues Sofa im Puppenhaus. Ein paar Streicharbeiten liegen jetzt noch an und im
Apfelweinlokal fehlen noch weitere Sitzgelegenheiten. Es wird also nicht
langweilig...
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
nach oben | M�rz | April/Mai | Juni | Juli | August/September | Dezember
Februar 2014: Es geht weiter im Apfelweinlokal und im Regionalwarenladen. Ich stelle Bilder f�r das Lokal zusammen und baue M�bel. Neue Waren im Regionalwarenladen nehmen ihren Platz ein. Es gibt eine T�rglocke und eine gro�e Infotafel zu den angebotenen Lebensmitteln. Das Monats-Highlight: Wunderbar filigran gearbeitete Korbwaren von Waldemar Backert sind eingetroffen.
Der Regionalwarenladen ist jetzt (Ende Februar) weitestgehend fertig gestellt. Ich habe aber noch gen�gend Ideen zur weiteren Gestaltung... Hier ein erster Eindruck:
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Im Apfelweinlokal ist ein Gast zu Handk�s' mit Musik eingekehrt...
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
nach oben | Februar | April/Mai | Juni | Juli | August/September | Dezember
M�rz 2014: Es vergeht kaum ein freier Tag, an dem ich nicht ein bisschen am Puppenhaus herum werkele. Ich beziehe meine Bodo Hennig Sessel neu und entschlie�e mich recht kurzfristig einen Kamin im Wohnzimmer "einzubauen".
Dann ist es soweit, ich trete meine seit l�ngerem geplante Fahrt zur MiniaturenArt in Korntal an. Hier treffe ich die Hersteller vieler meiner Miniaturen pers�nlich und finde ein paar wunderbare Miniaturen sowie Stoffe f�r mein Puppenhaus. Ja und jede Menge Ideen und Anregungen hole ich mir.
Ein Entsafter! Hergestellt von Hans-J�rgen Seitz. Sensationell :)
Im Apfelweinlokal kann nun auch Zeitung gelesen werden!
Ich g�nne mir noch ein kleines
Kistchen f�r Kr�uter (die Kr�uter sind �brigens aus meinem eigenen
Kr�utergarten). Im Hintergrund des kleinen Bildes rechts ist auch mein neuer
Einkaufskorb von Waldemar Backert zu sehen.
Endlich finden die Brote in einem passenden Regal Platz. Die Bretter sind leicht abgeschr�gt, so dass die Brote gut zu sehen und zu greifen sind :) Um ein bisschen farblich Abwechselung zu schaffen, habe ich das Regal mit Eiche Lasurlack gestrichen. Die K�rbchen habe ich mit meinem ebenfalls neu erworbenem rot-karierten Stoff ausgelegt. Auch zwei kleine Regale habe ich mir mitgebracht. Diese habe ich ebenfalls mit Eiche Lasurlack lackiert und oberhalb der Gem�sestiegen angebracht. Hier haben die verschiedenen Zwiebelsorten, Knoblauch, Suppengem�se und Radieschen Platz gefunden. Auch hier habe ich die K�rbchen mit neu erworbenem gr�n-karierten Stoff ausgelegt.
nach oben | Februar | M�rz | Juni | Juli | August/September | Dezember
April/Mai 2014: Ich entschlie�e mich, das Bad komplett zu renovieren. Zuerst bringe ich Holzpaneele im unteren Wandbereich an, die ich wei� streiche. Da mir dann alles zu wei� ist, streiche ich die restlichen W�nde und die Decke grau. Um noch einen Kontrast zu setzen, bringe ich wei�e Deckenleisten an. Aus dem Wandregal mache ich ein Eckregal und eins der Hepplewhite-Tischen streiche ich wei� und dekoriere das ganze mit einem Glas Badeperlen sowie Kerze und Handtuchpaket. Ach ja, die rosa Badteppiche und Handt�cher ersetze ich durch wei�e und bringe hier und da noch ein Spitzchen an. Dann h�nge ich noch Bilder auf und handarbeite meine erste Blumenampel (die allerdings noch etwas auf eine passende Gr�npflanze warten muss). Sch����n :)
Alle Apfelweinlokal-M�bel sind nun dunkel lasiert und die Tische haben gr�n-karierte Tischdecken. Die Wandgestaltung mit Bildern ist noch nicht abgeschlossen, da �berlege und sammle ich noch Ideen. Auch fehlt noch die Deckenlampe.
Das Umgestaltungsfieber hat mich gepackt. Die K�che mit den Bodo Hennig-M�beln im Ma�stab 1:10 hat mir immer weniger gefallen und auch wenig Raum f�r neue Gestaltungsm�glichkeiten gelassen. Da mir die neuen M�bel in der Speisekammer gut gefallen, entschlie�e ich mich kurzerhand, diese f�r die "neue" K�che zu verwenden und erg�nze noch einen Sp�lschrank und einen weiteren Ablagetisch. Den vorhandenen K�chenschrank streiche ich wei�. Und dann verleihe ich dem Ganzen noch etwas "Leben" durch viiiele Kleinigkeiten.
F�r eine gr��ere Ansicht bitte auf ein Bild klicken.
Den Tisch und insbesondere die St�hle werde ich noch ersetzen. Beides ist in Vorbereitung.
Im Regionalwarenladen hat sich auch wieder einiges getan. Ich habe die Backwaren-Ecke mit weiteren Regalschr�nkchen erg�nzt und auch die vordere Auslage etwas "aufgeh�bscht sowie eine gr��ere Vitrine f�r K�se, Eier etc. angeschafft und eingebaut.
Im Eingangsbereich des Hauses im Erdgeschoss m�chte ich Fliesen verlegen. Lange habe ich nach passenden Mustern gesucht und kam dann auf die Idee, Fliesen nach dem Vorbild unserer eigenen alten Fliesen im Flur zu verlegen.
Probeauslage Fliesen (links) und ein Bild vom echten Fliesenboden
(rechts).
Ende Mai habe ich zum ersten Mal die Messe 1zu12 in Rheda-Wiedenbr�ck
besucht. Toll war das,
kann ich Euch sagen :)
Da habe ich jede Menge Kleinigkeiten f�r meine Stuben eingedeckt. Hier eine
kleine Auswahl: Kaminbesteck, jede Menge Blumen und auch Sachen im Vintage und
Shabby Chic Style sowie Stoffe und - meine neue kleine
Leidenschaft - Miniaturgartenzeug! (Im rechten Bereich weiter oben zu sehen.)
nach oben | Februar | M�rz | April/Mai | Juli | August/September | Dezember
Juni 2014: Es geht weiter. Fast jeden Tag ver�ndert sich etwas. Im Apfelweinlokal befestige ich nun die kleine Trennwand und bringe noch Kleiderhaken an. Auch erg�nze ich ein paar Frankfurtbilder.
Nachdem ich ja die Speisekammerm�bel u. a. zur neuen M�blierung der K�che verwendet habe, gestalte ich nun die Speisekammer neu. Ich bringe jede Menge verschieden gestalteter Wandregale an, auf denen K�chen- und Gartenutensilien sowie Vorr�te Platz finden. Ich habe den Fu�boden in der Speisekammer noch etwas abgeschliffen, dann mit verd�nnter wei�er Farbe gestrichen und zum Abschluss noch eine Schicht Klarlack aufgetragen. Jetzt sieht der "neue" Fu�boden "sch�n alt" aus. An der Wand habe ich verschiedene Regale - gef�llt mit K�chenutensilien und Vorratsbeh�ltern - angebracht.
Im Wohnzimmer erg�nze ich noch einen weiteren Ohrensessel, nachdem ich durch Zufall noch ein St�ck "alten" Stoff bekommen habe. MiniMundus hat n�mlich das Stoffdesign f�r diese Sessel ge�ndert... (Der neue Stoff kam bei den Sesseln, die ich neu bezogen habe, zum Einsatz. Allerdings so richtig gut gef�llt mir dieser nicht.)
Mit "Scenic Water" bef�lle ich jede Menge Vorratsgl�ser. Damit sieht alles wie echt eingekocht aus. Auch "koche" ich daraus Marmelade. Leider bef�lle ich einige Gl�ser zu voll und es quillt nach einer Weile �ber. Auch hier gilt - wie im richtigen Leben - �bung macht den Meister...
Die naturbelassenen M�bel im Kinderzimmer �le ich mit Lein�l. Dadurch erh�lt das Holz eine warme Farbe und es sieht noch gem�tlicher aus. Ich habe mir auch noch weitere Regale (zwei Wandregale und einen gro�en Regalschrank) zugelegt, um die vielen Spielsachen und tollen Miniaturb�cher richtig gut ausstellen zu k�nnen. Ein Schreibtischanbau am Regalschrank ist eins meiner n�chsten Projekte...
Da noch die Deckenbeleuchtung im Laden und dem Lokal sowie im Eingangsbereich fehlen, baue ich das ganze Haus erst einmal wieder auseinander. Daf�r muss nat�rlich alles komplett ausger�umt werden... Ich nutze die Gelegenheit und streiche/lackiere noch den ein oder anderen Fu�boden ein weiteres Mal.
Weil mir oben rechts im geplanten Arbeitszimmer die Tapete nicht (mehr) so richtig gefallen hat, besorge ich mir kurzer Hand neue Tapete: gelber Damast. Leider habe ich einen Bogen zu wenig und eine Wand muss deshalb noch auf die Fertigstellung warten.
Auch die Treppen gestalte ich neu. Die Wangen werden durchgehend wei�
gestrichen und der Gel�nderlauf schwarz lackiert. Auch die bisher
angebrachten Gel�nderteile an den Treppenzug�ngen gestalte ich neu. Diese
werden jetzt rechts und links von einem Pfosten flankiert. Vielleicht
streiche ich die Kugeln auf den Pfosten irgendwann noch gold...
nach oben | Februar | M�rz | April/Mai | Juni | August/September | Dezember
Juli 2014: Ich setze das Haus wieder zusammen und schlie�e dabei noch weitere Lampen an (K�che, N�hzimmer, Flur). Ja, und dann habe ich nat�rlich alles wieder einger�umt. Puh. War ganz sch�n was zu tun. Aber daf�r erstrahlt nun alles in neuem Glanz!
Obwohl, die Speisekammer gef�llt mir ehrlich gesagt noch nicht so wirklich, da werde ich mir noch etwas anderes �berlegen.
nach oben | Februar | M�rz | April/Mai | Juni | Juli | Dezember
August/September 2014: Gesagt, getan... Ich habe die Speisekammer noch einmal "�berarbeitet" und einen Teil der Regale gegen einen Wandh�ngeschrank mit Scheiben und einen Tisch getauscht. Gef�llt mir nun besser. Alle guten Dinge sind drei. Nach der dritten Umgestaltung gef�llt es mir nun so langsam... Den Wandschrank habe ich durch Streichen und bearbeiten auf alt getrimmt. Es fehlen noch etliche Kleinigkeiten, die mir schon im Kopf herumschwirren. Das hebe ich mir f�r sp�ter auf.
Das "Arbeitszimmer" ist nun fertig tapeziert und alle Leisten sind angebracht. Ein neuer Leder-Ohrensessel aus dem MiniMundus-Sortiment ist mittlerweile dort eingezogen, aber ansonsten bleibt noch jede Menge Einrichtungspotential.
nach oben | Februar | M�rz | April/Mai | Juni | Juli | August/September
Dezember 2014: Bei einem Frankfurt-Besuch bringe ich mir einen Schreibtisch mit Stuhl mit. Das Arbeitszimmer wirkt damit schon gleich viel gem�tlicher. Die bereits vorhandenen St�hle f�r die K�che werden zusammengebaut und wei� gestrichen. Ansonsten dekoriere ich das Puppenhaus samt Apfelweinkneipe weihnachtlich.